Konfuzius
Integrative Kindertagesstätte „Gohliser Höfe“
"Was Du mir sagst, vergesse ich.
Was Du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was Du mich tun lässt, das verstehe ich."
Öffnungszeiten
6.30 – 16:30 Uhr
Weitere Informationen
Gesamtanzahl: 90 Kinder (30 Krippe, 60 Kindergarten), davon 2 Integrationsplätze
Verpflegung: Frühstück und Vesper bitte mitbringen; Mittagessenangebot: Gourmet Kids
Gruppen- und Altersstruktur: 6 Gruppen, 2 Gruppen Krippe (1-3 Jahre) und 4 Gruppen Kindergarten (2,8 Jahre bis Schuleintritt)
Sprechzeiten: Dienstag 8.30 – 9.30 Uhr und Donnerstag 14:00-15:30 Uhr sowie nach Vereinbarung
Schließzeiten 2025: ganzjährig geöffnet / Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr (24.12.2025-02.01.2026) / 4 Tage nach Ostern (22.04-25.04.2025) sowie der Tag nach Himmelfahrt. Außerdem schließt unsere Einrichtung an jedem 2. Mittwoch im Monat zwecks Teamberatung bereits ab 16 Uhr. Zusätzlich haben wir an folgenden Tagen wegen Weiterbildung geschlossen: 28.03.2025; 14.05.2025; 29.08.2025; 24.10.2025; 12.12.2025
Tag der offenen Tür am 20.09.2025 von 9-13 Uhr
Lage: im Stadtteil Gohlis, verkehrsgünstig gelegen, unweit des S-Bahnhof Gohlis und des Budde-Hauses.
Garten: ca. 940 qm mit verschiedenen Spielgeräten
Kontakt

Carolin Hellmuth
Wilhelm-Sammet-Straße 33-39
04157 Leipzig
Telefon: 0341-91075753
Mail: kita.gohliserhoefe@herbie-leipzig.de
Pädagogische Inhalte
- Lernen in offenen Bildungsräumen mit festen Stammgruppen und Bezugserzieher:innen – Vielfältige Themenräume laden zum Entdecken, Forschen und kreativen Gestalten ein
- Partizipation von Anfang an – Kinder und Familien gestalten den Alltag aktiv mit (z. B. Elternbeirat, Kinderrat)
- Freies Spiel als Schlüssel zur Entwicklung – Kreativität, Selbstständigkeit und soziale Kompetenzen im eigenen Tempo entfalten
- Alltagsnahe Bildungsimpulse – Morgenkreis, kindzentrierte Angebote und situatives Lernen als fester Bestandteil des Tages
- Soziale Kompetenzen stärken – Empathie, Kommunikation und Teamgeist im gemeinsamen Miteinander entwickeln
- Demokratie leben und erleben – Mitbestimmung, Verantwortung übernehmen und Meinungen respektieren
- Selbstbewusstsein & Eigenständigkeit fördern – Kinder ermutigen, Herausforderungen anzunehmen und eigene Lösungen zu finden
- Vorschularbeit mit Spaß und Neugier – Vorbereitung auf die Schule mit einem festen Vorschultag
- Familie und Kita als Lernpartner – Austausch, Themenelternabende und gemeinsame Aktionen für eine starke Erziehungspartnerschaft
- Forschen und Entdecken – Spielerische Naturwissenschaften, Experimente und kreative Problemlösungen


Kooperationen, Programme und externe Partner
- Geschwister-Scholl-Grundschule
- Teilnahme am Europäischen Solidaritätskorps
- Bach-Akademie Leipzig: Musikalische Früherziehung für Kinder ab zwei Jahren
- Monkey English: Englischangebot ab vier Jahre
- Alloheim Senioren-Residenz „Gohlis“
- Förderverein „Die Wunschwerke e. V.“
